Hycleen -Automatisierungssystem der GF - Cloud -Steuerung

GF Hycleen Automatisierungssystem
Der thermische Ausgleich ist einer der wichtigsten Prozesse für Trinkwasser in Brauchwarmwasseranlagen.
Dabei wird der Wasserfluss gleichmäßig und bedarfsgerecht verteilt, während die Temperaturen im gesamten Gebäude kontinuierlich überwacht werden. Darüber hinaus senkt diese Technologie nachweislich den Energieverbrauch und erhöht den Komfort.
Das Hycleen-Automatisierungssystem steuert und hält den Wärmeausgleichsprozess kontinuierlich und hocheffektiv aufrecht. Diese umfassende Lösung kombiniert digitalisierte Sensoren und Ventile, die mit einer zentralen Steuerung, dem „Master“, verbunden sind. Der Master überwacht und optimiert den Wärmehaushalt täglich automatisch. Dieses innovative System berücksichtigt kritische Risikofaktoren selbst in komplexesten Anlagen, gewährleistet optimale Hygiene, unterstützt die Einhaltung aktueller Vorschriften und bietet zudem zentral gesteuerte, cloudbasierte Fernwartungs- und Überwachungsfunktionen.
„Mit der Akenza-Plattform haben wir eine praktikable Lösung gefunden, die es uns ermöglichte, das Produkt unter Einhaltung unserer strengen Zeitvorgaben an unsere Cloud-Umgebung anzubinden.“
Philippe Cachot
Betriebsleiter
Georg Fischer JRG
Schließen Sie Hycleen AS in nur 4 Monaten an ...
In Zusammenarbeit mit akenza wurde dieses Modernisierungsprojekt in der Rekordzeit von nur vier Monaten abgeschlossen. Mit einem einfachen Firmware-Update des Master-Geräts und dank der IoT Application Enablement Plattform von akenza war es möglich, den Hycleen AS über MQTT mit der Cloud zu verbinden, ohne dass zusätzliche Hardwareentwicklung erforderlich war.
Das Master-Gerät verbindet sich mit der Akenza-Plattform und erstellt seinen digitalen Zwilling. Das Master-Gerät ist über das MQTT-Protokoll direkt mit dem Internet verbunden und sorgt für die bidirektionale Uplink- und Downlink-Kommunikation.
Ergebnisse der Produktaktualisierung ...
Das neue integrierte System-Upgrade Hycleen Connect bietet eine benutzerfreundliche Remote-Asset-Management-Plattform, die alle Funktionen des vorherigen Systems unterstützt, wie z. B. die Optimierung des Benutzerkomforts, die Einsparung von Energie durch hydraulischen Abgleich und die Reduzierung von Hygienerisiken (Verringerung des Legionelloserisikos), aber auch neue Möglichkeiten bietet:
Fernüberwachung: Gebäudemanager haben Zugriff auf einen zentralen Punkt, um verschiedene Gebäude zu betreiben und Wartungsdienste zu koordinieren.
Kostensenkung: Die Optimierung von Wartungsprozessen führt zur Kostensenkung.
Datenzugriff: Verfügbare Daten erleichtern den Gesundheitsbehörden die Dokumentation der Erkrankungen.
Reaktionszeit: Durch die Aktivierung sofortiger Alarme auf Grundlage der vom System aufgezeichneten Daten können etwaige Probleme oder Fehler im System schnell behoben werden.
Hinterlasse einen Kommentar